Vorlesungen und Termine
Bilanzkunde im WS 2020/2021 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Do., 21.01.2020, 09:00 c.t. – 17:00 Uhr s.t. und Do., 28.01.2020, 09:00 c.t. – 15:00 Uhr s.t.
Hörsäle:
Online-Vorlesung über Zoom.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung wendet sich an Jurastudierende vom 1. Semester an, die Bilanzen lesen und verstehen wollen. Vorkenntnisse in Buchführung sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Vorbehaltlich der technischen Umsetzbarkeit kann im Rahmen der Veranstaltung bei regelmäßiger Teilnahme (Anwesenheitsnachweise) ein Sitzschein, bei Teilnahme an der fakultativen Abschlussklausur (Multiple-Choice) darüber hinaus ein benoteter Schein erworben werden.
Inhalt:
Die Vorlesung stellt die Grundzüge der Bilanzierung nach deutschem Handels- und Steuerrecht dar. Sie beleuchtet anhand praktischer Beispiele die Möglichkeiten der Beeinflussung von Jahresergebnissen sowie von Bilanzkennzahlen und schließt mit einer Bilanzanalyse von realen Jahresabschlüssen ab. Daran anschließend erfolgt – vorbehaltlich der technischen Umsetzbarkeit – am Ende des zweiten Vorlesungstages (von 15:15 – 16:00 Uhr) eine fakultative schriftliche Leistungskontrolle (Multiple-Choice-Klausur).
Unterlagen:
Alle Unterlagen (Skript etc.) und Informationen zur Vorlesung werden zeitnah zum Vorlesungsbeginn über ILIAS bereitgestellt (SPB 4 => Vorlesungen => Bilanzkunde).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-mail an meinen Mitarbeiter Herrn Alexander Schindler (schindler@dobler-partner.de).
Literatur:
Baetge, Jörg et al.: Bilanzen, Düsseldorf: IDW-Verlag, 15. Aufl. (2019).
Budde, Wolfgang Dieter et al. (Hrsg.): Beck‘scher Bilanz-Kommentar, München: C.H. Beck, 12. Aufl. (2020).
Falterbaum, Hermann et al.: Buchführung und Bilanz, EFV Grüne Reihe Bd. 10, 23. Aufl. (2020).
Küting, Karlheinz; Weber, Claus-Peter: Die Bilanzanalyse, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 11. Aufl. (2015).
Küting, Karlheinz et al.: Das neue deutsche Bilanzrecht, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2. Aufl. (2009).
Pelka, Jürgen et al. (Hrsg.): Beck‘sches Steuerberater-Handbuch 2021/2022, München: C.H. Beck (2021).
Russ, Wolfgang et. al.: BiLRUG – Auswirkungen auf das deutsche Bilanzrecht, Düsseldorf: IDW-Verlag, 1. Aufl. (2015).
Downloads
Aktuelles Skript und weitere Unterlagen:
Verfügbar über ILIAS (Rechtswissenschaftliche Fakultät => Schwerpunktbereiche => SPB 4 => Vorlesungen => Bilanzkunde)
Klausuren vergangener Semester:
- Klausur_WS19/20
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2019/2020 - Klausur WS 18/19
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2018/2019 - Klausur WS 17/18
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2017/2018 - Klausur_WS16/17
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2016/2017 - Klausur_WS 15/16
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2015/2016 - Klausur_WS 14/15
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2014/2015 - Klausur_WS 13/14
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2013/2014 - Klausur WS 12/13
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2012/2013 - Klausur WS 11/12
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2011/2012 - Klausur_WS 10/11
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2010/2011 - Klausur WS 09/10 (pdf, 65 KB)
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2009/2010 - Klausur WS 08/09 (pdf, 69 KB)
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2008/2009 - Klausur WS 07/08 (pdf, 69 KB)
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2007/2008 - Klausur WS 06/07 (pdf, 75 KB)
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2006/2007 - Klausur WS 05/06 (pdf, 61 KB)
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2005/2006 - Klausur WS 04/05 (pdf, 25 KB)
Abschlussklausur Bilanzkunde vom WS 2004/2005